Der botanische Garten: Abgangsroute
Area Nirvana - Agave - Aloe - Pergola - Sukkulenten - Brunnen des Drachen - Zitrusfruchtgärten - Römerstrasse - Exotischer Früchtegarten - Weg der Olivenbäume - Cafèbar
- Zugänglichkeit: Zu Fuss
- Interesse: Flora
- Ficus rubiginosa, kommt aus Australien. Von den Zweigen aus werden Wurzeln gebildet, die Kontakt mit dem Boden aufnehmen.
- Drosanthemum hispidum, südafrikanische Aizoazee, im Frühling in voller Blüte .
- Bereich Nirvana Unterhalb des Hauses Nirvana befindet sich eine hohe Wanne aus Racaille, mit Wasserpflanzen.
- Bereich der vier Jahreszeiten. Agavensammlung; sukkulente Pflanzen aus den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas. Hier werden Agaven der Unerart Agave gesammelt. Es handelt sich um grosse Pflanzen mit über einen Meter langen Blättern. Jedes Jahr blühen einige der spektakulärsten Exemplare auf, und nach dem Fruchten sterben sie. Andere Arten sind weniger gross (als Unterart Littaea bekannt). Diese Pflanzen leben nach dem Blühen weiter. Der kleine Tempel, auch "Quattro Stagioni" (vier Jahreszeiten) genannt, ist im Jahr 1947 hier aufgestellt worden und stammt aus dem Kingston Park(GB).
- Aloe Sukkulente Pflanzen mit afrikanischem Ursprung.
- Yucca australis, stammt aus dem nordöstlichen Mexiko; ein Exemplar von bemerkenswerter Grösse, blüht im Juni.
- Bereich der Zyklamen. Unter den Agaven werden am Ende des Winters viele Blüten von Cyclamen persicum geboren. Zu Füsse einiger Olivenbäume blüht im September die Brunsvigia Josephinae, eine kuriose Amarillendacee aus Südafrika, die von Redouté der Frau des Napoleons, Josephine, gewidmet wurde. Sie liess übrigens auch den Garten der Malmaison erneuern.
- Cupressus lusitanica, mexikanischen Urspungs. Dieses riesige Exemplar stammt von einem Samenbeutel, den Thomas Hanbury im Jahr 1869 von M. Thuret von Antibes bekam.
- Samuela carnerosana. Die Samuela stammt aus Mexiko und aus Texas. Sie ähnelt der Yucca in ihren hauptsächlichen Charakterzügen, doch unterscheidet sie sich in einigen Aspekten der Blüte. Das Exemplar der Gärten stammt von einem Samenbeutel, die im Jahr 1900 Prof. William Trealase aus St. Louis, der diese Art beschrieben hat, abgab.
- Japanische Glocke. Die Haupt-Gravierungen geben die Widmung: "Die ewige Glocke der berühmten Sekte des Shingon" wider, sowie den Namen des Tempels, "Hôkôzan Kwannon Mitsuji". Die kleineren Gravierungen erzählen die Geschichte der Einweihung und der Mitgleider. Als Fussnote links sind Ort und Datum zu sehen; 1764, Kanda (Stadtteil von Tokyo).
- Pergola. Sammlung von Collezione di Bignoniaceae, alberi e rampicanti di origine tropicale e subtropicale: Pandorea, Campsis, Tecoma, Jacaranda, Pyrostegia, Bignonia, Clytostoma, Macfadyena.
- Eucalyptus sideroxylon, specie con corteccia persistente, originaria dell'Australia orientale. E' un albero di notevole importanza economica per la produzione di legname; il legno, molto duro ("syderos xylon" = "legno come ferro"), è utilizzato in Australia per costruzioni e per traversine ferroviarie. Le foglie vengono raccolte per l'estrazione di oli essenziali; i fiori, ricchi di nettare, sono appetiti dagli uccelli.
- Bereich der Sukkulenten (Euphorbiaceae, Cactaceae, Agavaceae, Aloaceae) mit zwei uralten Exemplaren von Beaucarnea stricta und Beaucarnea recurvata.
- Korkeneiche (Quercus suber).
- Brunnen des Drachen. Japanische Bronze aus Kyoto. In der Wanne werden Papyre (Cyperus papyrus) gezüchtet. Es handelt sich um die nördlichste Akklimatisationsstation der Gärten.
- Garten der Düfte. Geschaffen von Lady Dorothy Hanbury im Jahr 1928. Er sammelt aromatische und duftende Pflanzen. Die Essenzen kommen von den Blumen (Citrus, Lonicera, Syringa, Heliotropium, Chimonanthus, Akebia, Jasminum), von den Blättern (Lippia, Pelargonium, Lavandula, Cymbopogon, Thymus, Rosmarinus, Salvia) und vom Holz (Calycanthus). Im Sommer ruhen fast alle Exemplare, doch am Abend schenken sie uns trotzdem ihren Duft.
- Moresco Mauseoleum, entworfen und umgesetzt vom Architekten Pio Soli aus Sanremo. Hier ruhen die Aschen von Thomas Hanbury und seiner Frau Katherine Pease.
- Casimiroa edulis, von Daniel Hanbury im Dezember 1867 gepflanztes Exemplar.
- Zitrusfruchtbäume. Eine wichtige Sammlung von antiken Zitrusfruchtarten. Unter diesen fallen besonders die sogenannten Shaddocks auf. Sie wurden von einem englischen Kapitän namens Shaddock von Indien nach Europa gebracht. Die Früchte ähneln der Pampelmuse, doch sind sie um Einiges grösser, und bis zu 1500 g schwer.
- Römische Strasse (antike Strasse "Via Julia Augusta").
- Elaeocarpus obovatus, ursprünglich aus Australien.
- Exotischer Obstgarten mit Exemplaren der Arten Acca, Carica, Corinocarpus, Persea, Macadamia, Mespilus, Diospyros, Eugenia und Hovenia.
- Weg der Olivenbäume. Das altehrwürdige Exemplar im Zentrum des Weges ist über 250 Jahre alt. In seinem Rücken steht ein grosses Exemplar von Pinus canariensis, gepflanzt von Daniel Hanbury im Novemeber 1870. Am Ende des Weges befindet sich die Macina.
- Salbei der trockenen Gebiete. Wird noch fertiggestellt.
- Bar - Restaurant. Hinter der Abzäunung liegt der Strand.
- Pittosporum phillyraeoides (australischen Ursprungs), Buddleja madascariensis (Madagascar), von Januar bis April in Blüte.
© 2024 - Università degli Studi di Genova